Frankenwaldverein e.V.
Heimat liegt in unserer Natur

Voriger
Nächster

Der Verein des Frankenwaldes mit 10.000 Mitgliedern.

Unsere Themen & Angebote​

Ihre Spende hilft!

Der Frankenwaldverein e.V. kümmert sich mit seinen ehrenamtlichen Wegereferenten unter anderem um das über 4.200 Kilometer umfassende Wanderwegenetz im Frankenwald – Bayerns erster “Qualitätsregion Wanderbares Deutschland”.

Um die hohen Qualitätsstandards des Wegenetzes zu erhalten, ist viel ehrenamtliches Engagement nötig – und auch finanzielle Mittel. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit unserer Wegereferenten und sichern ein ungetrübtes Wandervergnügen im Frankenwald – Draußen. Bei uns.

Achtung Wegesperrungen!

Wegesperrungen aufgrund von Sturmschäden, Wald- oder Bauarbeiten sind unvermeidbar. Wir bemühen uns, davon beeinträchtigte Wanderwege zeitnah wieder begehbar zu machen.

Der Frankenwaldverein

ist der Verein des Frankenwaldes mit rund 10.000 Mitgliedern.

  • Wir pflegen und markieren mehr als 4.200 km Wanderwege.
  • Wir besitzen 5 Aussichtstürme und 12 Wanderheime.
  • Wir verlegen unser eigenes Magazin.
  • Wir veranstalten Kultur.
  • Wir wandern das ganze Jahr.

Ausgezeichnet mit der vom Bundespräsidenten verliehenen Eichendorff-Plakette für Verdienste um Heimat, Wandern und Umwelt.

Aktuelle Nachrichten
aus unserem Hauptverein

Tag des Wanderns

Zehn Ortsgruppen machen den Ozünder-Weg zum Ereignis Das dürfte einmalig in der Geschichte des Frankenwaldvereins sein: Zehn Ortsgruppen machen am diesjährigen “Tag des Wanderns” am

Vandalismus: Wiedeturm gesperrt

Nachdem Randalierer am Wiedeturm großen Schaden angerichtet haben, muss der Turm aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt werden. Vor allem die gusseiserne Wendeltreppe im Inneren

Herbststernwanderung 2022

Bei herrlichem Wanderwetter durfte unsere Frankenwaldverein Herbststernwanderung am 24. September bei der Ortsgruppe Buchbach zu Gast sein. Die Verantwortlichen um die 1. Vorsitzende Sandra Löffler

121. Deutscher Wandertag in Fellbach

Vom 4. bis zum 7. August war eine kleine Abordnung des Frankenwaldvereins zu Gast auf dem 121. Deutschen Wandertag in Fellbach im Remstal. Bereits bei

Pressecker-Knock-Turm ist Geschichte

Der traditionsreiche Aussichtsturm des Frankenwaldvereins auf dem Pressecker Knock ist Geschichte. Am 14. Juni 2022 wurde der einsturzgefährdete und seit längerer Zeit gesperrte Turm abgerissen.

Kronenring für Marlene Roßner

Stehende Ovationen von den Vertretern der Ortsgruppen wie auch Ehrengästen aus der Politik erhielt Marlene Roßner nach der Laudatio durch den Vorsitzenden des Frankenwaldhauptvereins Dieter

Werden Sie Mitglied in DEM Verein des Frankenwaldes

 und gestalten Sie Heimat mit uns.

Der Frankenwaldverein trägt mit seinen jährlichen überregionalen Veranstaltungen zum gesellschaftlichen Miteinander und zur lebendigen Brauchtumspflege bei. Echt, authentisch und bürgernah.

Mit Ihrer Mitgliedschaft in einer unserer Ortsgruppen unterstützen Sie unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten und helfen dabei, unsere Heimat zu gestalten.

Nehmen Sie teil am Geschehen – Sie sind herzlich willkommen!

Der Naturpark Frankenwald - echt und authentisch

Charakteristisch für ihn ist ein reizvoller Dreiklang aus gerodeten Hochflächen, bewaldeten Hängen und romantischen Wiesentälern. Dabei nehmen – nomen est omen – die weiten Wälder die Hälfte seiner Fläche ein: Zauberhaft und auch ein bisschen geheimnisvoll präsentiert sich der Frankenwald seinen Besuchern. Kernbereich des Naturparks ist der Frankenwald, die „GRÜNE KRONE BAYERNS“.

Der Frankenwald ist ein deutsches Mittelgebirge, ein Naturpark und historischer Boden im Norden Bayerns. Er erstreckt sich vom Main bis zum Grünen Band an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Nur auf den ersten Blick präsentiert er sich weniger spektakulär als die See oder das Hochgebirge, ist er doch landschaftlich, kulturell und historisch unvergleichlich vielfältig. Kein Ziel für Massentourismus – und gerade deshalb noch echt und authentisch.

Unsere Wanderheime, Ausichtstürme
und Einrichtungen im Überblick

Nach oben