Zehn Ortsgruppen machen den Ozünder-Weg zum Ereignis
Das dürfte einmalig in der Geschichte des Frankenwaldvereins sein: Zehn Ortsgruppen machen am diesjährigen “Tag des Wanderns” am 14. Mai gemeinsame Sache. Entlang des Ozünder-Wegs OS 47, der rund um Naila und seine Ortsteile bis ins Höllental führt, wird ganztägig für alle Heimat- und Wanderfreunde ein umfangreiches Programm geboten. Der komplette Ozünder-Weg mit einer Gesamtlänge von 35 km wird dabei zum Ereignis.
An verschiedenen Stationen entlang dieses abwechslungsreichen Rundwanderweges durch den Naturpark Frankenwald wird an diesem Tag bestens für das leibliche Wohl gesorgt sein. In die Organisation des Wanderevents sind nicht nur alle Frankenwaldverein Ortsgruppen eingebunden, durch deren Gebiet der Ozünder-Weg führt, sondern auch die örtliche Gastronomie.
Speziell für Kinder und Familien wird an diesem Tag ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten: Die Vorbereitungen in den beteiligten Ortsgruppen laufen bereits auf Hochtouren. Und auch für die Mamas wird es eine kleine Überraschung geben – schließlich ist am 14. Mai Muttertag.
“Wir wollen möglichst vielen kleinen und großen Wanderern die Schönheit des Frankenwaldes und die Faszination des Wanderns näherbringen”, sind sich die Organisatoren aus den beteiligten Ortsgruppen einig.
Ab April werden an verschiedenen Stellen im Altlandkreis Naila kleine “Wanderguides” im Postkartenformat ausliegen, in denen alle Details zur Strecke und zum Programm erläutert sind.
Wer nur einen Teilabschnitt laufen möchte, kann zum Beispiel die Eisenbahn oder den Hofer Landbus nutzen oder sich einer der markierten Abkürzungen bedienen.
Nicht nur der Start für die Wanderer ist generell den ganzen Tag über jederzeit und an jedem Ort entlang des Weges möglich, auch sein Ziel kann jeder selbst bestimmen. Für Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, bestehen Parkmöglichkeiten in Naila, Marlesreuth, Lippertsgrün, Marxgrün, Hölle oder Rodesgrün. Die Anreise ist natürlich auch mit der Bahn möglich (Bahnhöfe in Naila und Marxgrün, Haltepunkt Höllenthal).
Die Teilnahme ist kostenlos und am Ende gibt es unter allen Besuchern eine Verlosung!
Zum Hintergrund:
“Ozünder” ist der Spitzname der “Naalicher”, wohl deshalb, weil es in Naila in ferner Vergangenheit zahlreiche Brände gab, oftmals nicht zum Schaden der Besitzer. Der Rundwanderweg Ozünder-Weg führt durch alle Nailaer Ortsteile und berührt auch einige Nachbargemeinden. Er wurde einstmals von der Stadt Naila geschaffen und wird seitdem durch die Ortsgruppen des Frankenwaldvereins markiert und unterhalten.
Infos zur Strecke des Ozünder-Wegs gibt es hier.
Bundesweit wird am “Tag des Wanderns” mit verschiedensten Veranstaltungen und Aktivitäten die Faszination und Vielfalt des Wanderns in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt – alljährlich am 14. Mai. An diesem Tag wurde vor 140 Jahren der Deutsche Wanderverband gegründet. Für viele Heimat- und Wandervereine ist der Tag des Wanderns fest im Jahreskalender verankert. In diesem Jahr fällt der Tag des Wanderns auf einen Sonntag.
Weitere Wanderveranstaltungen im Frankenwald zum Tag des Wanderns:
- Kleine Vogelstimmenwanderung durch den Kurpark
14. Mai 2023
Frankenwaldverein Bad Steben
Start: 06:15 Uhr
Treffpunkt: vor dem Thermeneingang, Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Wanderführerin: Brigitte Schmid - Morgenwanderung zur Radspitze
14. Mai 2023
Frankenwaldverein Wallenfels
Start: 07:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Kreuzstein bei Geuser
Wanderführer: Jürgen Schlee - Wanderung zum Naturpar-Fest
14. Mai 2023
Frankenwaldverein Nordhalben
Start: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Nordhalben
Ziel: Bahnhof Steinwiesen
Wanderführer: Hans Blinzler
Unterwegs Informationen zur Flößerei im Frankenwald
Hin-/Rückfahrt mit der Rodachtalbahn möglich - Himmelfahrtswanderung zum Grillfest bei Titschendorf
18. Mai 2023
Wanderung mit Einkehr und Musik
Frankenwaldverein Nordhalben
Start: 13:30 Uhr
Treffpunkt: Wanderausgangspunkt Roseninsel, Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben